Zum Inhalt springen
Search:
Suche
Plötzlich Glutenfrei
Infos rund um glutenfreie Ernährung in Düsseldorf und Umgebung
Plötzlich GlutenfreiPlötzlich Glutenfrei
  • Rund um’s Gluten
    • Was ist eigentlich Gluten?
    • Hafer: glutenfrei oder nicht?
    • Unverträglichkeit: Gute Gründe, Gluten wegzulassen
  • Glutenfrei im Alltag
    • 8 Tipps für deine Glutenfrei-Umstellung
    • Mein glutenfreier Vorratsschrank
    • Kontamination: Verschmutztes Essen
    • Die Siegel – und was sie bedeuten
    • Snacks für unterwegs – natürlich glutenfrei
    • Zölis zum Essen einladen: 5 einfache Tipps für Gastgeber*innen​
  • Glutenfrei in Düsseldorf
    • Glutenfrei im Supermarkt
    • Pizza! Ich hab dich so vermisst
  • Gluten-Try – Jetzt wird gekocht
    • Mehl ersetzen – kein Problem?
    • Glutenfreies Mehl einfach selbstgemacht
    • Mehlmix universal: Das ist drin
    • Glutenfreie Brot-Experimente mit Sauerteig
      • Ein kleines Brotback-Logbuch
    • US-Rezepte in deutsche Mengen umrechnen
    • Zutaten in englischen Rezepten – Was ist das denn?
    • Rezepte
      • Rezept: Selbstgemachte Pita mit Füllung
      • Rezept: Strangolapreti – Resteverwertung italienisch
      • Rezept: Flammkuchen aus Polenta
      • Rezept: Kartoffelpizza mit Pesto
      • Rezept: Pizza mal „gesund“ – aus Blumenkohl
      • Rezept: Brot verwerten zu Kaspress-Knödeln
      • Rezept: Zitronen-Mohn-Kuchen
      • Test: Glutenfreier Pizza-Teig – im Steinofen gebacken
      • Rezept: Sommerrollen mit Erdnuss-Sauce
      • Rezept: Alleskönner Bowl – voll mit allerlei Gesundem
      • Rezept: Tacos mit fruchtiger Salsa
      • Rezept: Müsliriegel aus dem Backofen
      • Glutenfreie Weihnachten
        • Rezept: Lebkuchen – doch eh fast ohne
        • Rezept: Vanillekipferl – butterweich und nussig
        • Rezept: Glutenfreie Spekulatius – mal „gesund“
        • Rezept: Aufgebrochene Schokoladen-Kekse
        • Rezept: Orangen-Schoko-Kekse – Brauchen kein Mehl
  • Rund um’s Gluten
    • Was ist eigentlich Gluten?
    • Hafer: glutenfrei oder nicht?
    • Unverträglichkeit: Gute Gründe, Gluten wegzulassen
  • Glutenfrei im Alltag
    • 8 Tipps für deine Glutenfrei-Umstellung
    • Mein glutenfreier Vorratsschrank
    • Kontamination: Verschmutztes Essen
    • Die Siegel – und was sie bedeuten
    • Snacks für unterwegs – natürlich glutenfrei
    • Zölis zum Essen einladen: 5 einfache Tipps für Gastgeber*innen​
  • Glutenfrei in Düsseldorf
    • Glutenfrei im Supermarkt
    • Pizza! Ich hab dich so vermisst
  • Gluten-Try – Jetzt wird gekocht
    • Mehl ersetzen – kein Problem?
    • Glutenfreies Mehl einfach selbstgemacht
    • Mehlmix universal: Das ist drin
    • Glutenfreie Brot-Experimente mit Sauerteig
      • Ein kleines Brotback-Logbuch
    • US-Rezepte in deutsche Mengen umrechnen
    • Zutaten in englischen Rezepten – Was ist das denn?
    • Rezepte
      • Rezept: Selbstgemachte Pita mit Füllung
      • Rezept: Strangolapreti – Resteverwertung italienisch
      • Rezept: Flammkuchen aus Polenta
      • Rezept: Kartoffelpizza mit Pesto
      • Rezept: Pizza mal „gesund“ – aus Blumenkohl
      • Rezept: Brot verwerten zu Kaspress-Knödeln
      • Rezept: Zitronen-Mohn-Kuchen
      • Test: Glutenfreier Pizza-Teig – im Steinofen gebacken
      • Rezept: Sommerrollen mit Erdnuss-Sauce
      • Rezept: Alleskönner Bowl – voll mit allerlei Gesundem
      • Rezept: Tacos mit fruchtiger Salsa
      • Rezept: Müsliriegel aus dem Backofen
      • Glutenfreie Weihnachten
        • Rezept: Lebkuchen – doch eh fast ohne
        • Rezept: Vanillekipferl – butterweich und nussig
        • Rezept: Glutenfreie Spekulatius – mal „gesund“
        • Rezept: Aufgebrochene Schokoladen-Kekse
        • Rezept: Orangen-Schoko-Kekse – Brauchen kein Mehl

Rezept: Gefüllte Teigtaschen mit knusprigem Boden

Teigtaschen fertig

Ich habe mich mal wieder an Teigtaschen rangetraut. Das ist mit glutenfreiem Mehl ja oft nicht so einfach. Aber diese sind gut gelungen. Und vegan sind sie auch noch.

Mit Teigtaschen ist das ja immer so eine Sache. Hier entscheidet die Konsistenz des Teiges über Erfolg oder Misserfolg. Denn wenn er zu bröselig oder brüchig gerät, zerfallen die Taschen später beim Kochen oder Braten. Trotzdem habe ich nochmal einen Versuch gestartet. Das Rezept kommt ursprünglich von der Seite Best of Vegan – die „crispy bottom veggie buns“ sind aber nicht glutenfrei. Ich habe sie deshalb für mich abgewandelt.

Diese Teigtaschen kommen aus der asiatischen Küche und werden mit grünen Bohnen und Tofu gefüllt. Das Rezept ist vegan.

Inhalt

  • Das braucht man für zehn gefüllte Teigtaschen
  • Die Teigtaschen werden gebraten und danach noch gedämpft
  • Bei der Füllung kann man gut variieren

Das braucht man für zehn gefüllte Teigtaschen

Für den Teig:

  • 300 Gramm Mehlmix – ich habe den Brotmix von Schär verwendet, weil ich mit dem bislang gute Erfahrung bei knetbaren Teigen gemacht habe
  • etwa 175 Mililiter kochendes Wasser
  • etwas Salz
  • 5 Esslöffel Sesamsamen zum Wenden
  • neutrales Öl zum Anbraten

Für die Füllung:

  • 150 Gramm grüne Bohnen – tiefgekühlt geht gut
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1 Stück Tofu natur
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Möhre
  • 3 Esslöffel Sesamöl
  • 3 Esslöffel glutenfreie Sojasoße
  • 1 Esslöffel Reisessig
  • etwas Pfeffer und Paprikagewürz (edelsüß)

Und so geht’s:

Schritt 1: Mehlmix und Salz in eine Schale geben und mit der Hand grob vermischen, dann in der Mitte eine Kuhle freimachen und das heiße Wasser hineingeben. Mit einem Spatel oder Löffel vermischen bis kein trockenes Mehl mehr übrig ist. Nur wenn nötig vorsichtig – also Löffelweise – mehr Wasser hinzugeben. Wenn es geht, Teig aus der Schale nehmen und auf der sauberen Arbeitsplatte weiterkneten. Gerne auch lange – ich habe mit Timer zehn Minuten geknetet. Danach den Teig an einem ruhigen, warmen Ort mit einem feuchten Geschirrtuch abgedeckt etwa eine halbe Stunde ruhen lassen.

Teig für Teigtaschen - Vorbereitung
Teig für Teigtaschen – Vorbereitung
Teig für Teigtaschen - Kneten
Teig für Teigtaschen – Kneten
Teig für Teigtaschen - Nach dem Ruhen
Teig für Teigtaschen – Nach dem Ruhen

Schritt 2: Während der Teig ruht die Füllung vorbereiten. Dazu den Tofu in Küchenrolle wickeln und zwischen zwei Tellern und einem schweren Topf darauf ausdrücken lassen (siehe Foto links). Er soll so gut wie möglich an Flüssigkeit verlieren.

Bohnen klein und Frühlingszwiebel in Ringe schneiden, Knoblauch hacken und alles in zwei Esslöffeln Sesamöl kurz anbraten. Den Tofu fein zerbröseln und die Möhre mit der groben Seite der Küchenreibe dazureiben. Gebratenes Gemüse mit zum Tofu geben. Gewürze hinzufügen und abschmecken.

Schritt 3: Dann geht es ans Füllen. Dafür den Teig in zehn gleich große Stücke schneiden und zu Kugeln rollen. Jede Kugel dann auf der bemehl(mix)ten Arbeitsfläche möglichst dünn ausrollen. Das ausgerollte Teigstück soll etwa so groß sein wie eine Untertasse. In die Mitte dann etwa anderthalb Esslöffel Füllung geben. Nicht zu sparsam sein, aber immer einen breiten Rand übriglassen.

Tofu ausdrücken zu Teigtaschen
Teigtaschen - Füllung fertig

Dann die Finger befeuchten und die Ränder nach und nach nach oben ziehen und in der Mitte zusammenbringen. Mit Feuchtigkeit an den Fingern lässt sich die Öffnung gut schließen. Zum Schluss die Unterseite ohne Öffnung in die Sesamsamen drücken – vielleicht etwas befeuchten, damit sie besser halten.

Teig für Teigtaschen - Stücke
Teig für Teigtaschen – Stücke
Teigtaschen - Füllen
Teigtaschen – Füllen
Teigtaschen fertig gefüllt
Teigtaschen fertig gefüllt

Die Teigtaschen werden gebraten und danach noch gedämpft

Schritt 4: Wenn alle Teigtaschen fertig gefüllt und geschlossen sind, in einer Pfanne, zu der man auch einen passenden Deckel hat, etwas neutrales Öl erhitzen. Die Teigtaschen mit der Öffnungsseite zuerst anbraten bis sie eine schöne braune Farbe angenommen haben. Dann umdrehen und warmes Wasser mit in die Pfanne geben – so, dass die Teigtäschchen etwa bis zu einem Drittel darin schwimmen. Deckel drauf und so lange bei mittlerer Hitze garen, bis kein Wasser mehr in der Pfanne steht und der Boden noch etwas knusprig wird.

Alle Teigtaschen gefüllt
Alle Teigtaschen gefüllt
Teigtaschen in der offenen Pfanne
Teigtaschen in der offenen Pfanne
Teigtaschen in der Pfanne
Teigtaschen in der Pfanne

Wir haben die Teigtaschen als Beilage zu einer asiatischen Kokossuppe gegessen. Dafür habe ich ein bisschen Gemüse – Frühlingszwiebel, Karotte, Champignons und Knoblau – in grobe Stücke geschnitten, in Kokosöl angebraten und mit einer Dose Kokosmilch und etwa der doppelten Menge Gemüsebrühe abgelöscht. Außerdem mit Paprikagewürz, Kaffir-Limettenblättern und etwas Knoblauchpulver gewürzt.

Zum Dippen gab es zu den Teigtaschen außerdem noch etwas glutenfreie Sojasoße.

Bei der Füllung kann man gut variieren

Natürlich muss man die Teigtaschen nicht mit Bohnen und Tofu füllen. Ich kann sie mir auch gut mit einer Pilzfüllung vorstellen. Oder vielleicht Spinat? Hier kann jede*r kreativ werden und das verwenden, was am besten schmeckt!

Teigtaschen abgebissen
Kategorie: Allgemein, Rezepte20. Januar 2021
Schlagwörter: RezeptasiatischAusprobierenFrühlingszwiebelglutenfreiGrüne BohnenKnoblauchMehlmixTeigtaschenTofu

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:Hafer: glutenfrei oder nicht?NächstesNächster Beitrag:Zölis zum Essen einladen: 5 einfache Tipps für Gastgeber*innen​

Weitere Beiträge

Gedeckter Tisch
Zölis zum Essen einladen: 5 einfache Tipps für Gastgeber*innen​
8. Juni 2021
Hafer auf dem Feld
Hafer: glutenfrei oder nicht?
12. Januar 2021
Glutenfreie Mehle selbst herstellen - Linsen vor dem Mahlen
Glutenfreies Mehl einfach selbstgemacht
11. November 2020
Umstellung - Time for Change
8 Tipps für deine Glutenfrei-Umstellung
14. August 2020
Vorratsschrank
Mein glutenfreier Vorratsschrank
9. August 2020
Pita mit Füllung
Rezept: Selbstgemachte Pita mit Füllung
5. Juli 2020

1 Kommentar

  1. Singh sagt:
    18. Mai 2022 um 11:47 Uhr

    Hi! I love how informative and great your articles are. Can you recommend any other blogs that share recipes of Vegan Macarons or vegan dessert recipes? Thanks a lot!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Beitragskommentare

Über mich

Hallo, ich bin Carolin. Ich arbeite freiberuflich als Journalistin. Weil ich selbst seit einiger Zeit auf Gluten verzichten muss, möchte ich hier Tipps, Infos und Rezepte sammeln, die mir bei der Umstellung geholfen haben.

Viel Spaß beim Stöbern!

Neueste Beiträge
  • Zölis zum Essen einladen: 5 einfache Tipps für Gastgeber*innen​
  • Rezept: Gefüllte Teigtaschen mit knusprigem Boden
  • Hafer: glutenfrei oder nicht?
  • Glutenfreies Mehl einfach selbstgemacht
  • 8 Tipps für deine Glutenfrei-Umstellung
Schlagwörter
asiatisch Ausprobieren backen Beeren Blumenkohl Brot einfach einkaufen ersetzen Gemüse gesund Gluten glutenfrei Gurke italienisch Kekse kochen Käse Mais Maismehl Mango Mehl Mehl-Ersatz Mehlmix Nüsse Pilze Pizza Plätzchen Reis Reste Rezept Salat Schoko Schokolade selbstgemacht Soja süß Teff Tomate Unverträglichkeit USA vegetarisch Weihnachten zuckerarm Zöliakie
Kategorien
  • Allgemein
  • Ausprobieren
  • Düsseldorf
  • Hintergrundwissen
  • Rezepte
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Fußzeile
Cookie-Zustimmung verwalten
Um meine Webseite optimal für dich zu gestalten, verwende ich (natürlich nur glutenfreie) Cookies. Mehr Infos findest du hier:
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}